Frank Sleegers @
  
  DIE GROSSE WELT  
 
 EIN GARTEN
  Dieser Ort wurde aufgespürt und wird durch seine Bearbeitung neu interpretierbar. 
  Der nun beharkte vorhandene Bodenbelag erfährt durch menschliche Arbeit 
  eine Veredlung. Durch die Überlagerung mit neuen Strukturen werden neue 
  Qualitäten geschaffen. Es ist ein archetypisches Zeichen für die Inbesitznahme 
  und das Formen eines Raums durch den Menschen  ein Garten.
  Der Garten baut einen spannungsvollen Dialog auf zwischen einem abgeschlossenen 
  Raum als Ort des In-sich-Kehrens auf der einen, und dem Ausblick, dem Bezug 
  zur Welt im Hafen auf der anderen Seite. Die Teekisten als typisches Verpackungsmaterial 
  im Hamburger Hafen symbolisieren dies. Sie erzählen eine Geschichte von 
  der großen Welt.
  
Realisierung mit Unterstützung 
  von:
 Hälssen & Lyon GmbH, Tee Import Export